Im Schuljahr 2024/25 habe ich eine Weltreise gemacht, bei der ich 41 Länder bereist und alle sieben Kontinente betreten habe. Ich habe einmal den ganzen Globus umrundet. Hier findet ihr eine Zusammenfassung meiner Reise sowie wertvolle Tipps.
Ich habe im August 2024 mit einer Europatour im Balkan begonnen. Hierfür hatte ich 2,5 Monate Zeit. Eine grobe Route hatte ich bereits, aber ich wollte unbedingt flexibel bleiben und buchte daher viele Fahrten und Unterkünfte erst kurzfristig.
Direkt zu Beginn kam ich auf dem Weg nach Slowenien durch Bayern, wo ich Jonas Deichmann an seinem Weltrekordtag beim Marathon in Roth begleitete. Dort begegnete ich zum ersten Mal Jakob, der mit seinem Fahrrad auch auf Weltreise aufgebrochen war.
Es folgten folgende 11 Länder, in denen ich bis auf Rumänien und Griechenland zum ersten Mal war.
- 🇸🇮Slowenien🤩 schöne Städtetrips von Ljubljana aus
- 🇭🇷Kroatien🤩 viele Sehenswürdigkeiten im ganzen Land
- 🇧🇦Bosnien und Herzegowina 😐 Mostar top, der Rest so lala
- 🇲🇪Montenegro 😍 absolut sehenswert: Strand, Burgen und wandern
- 🇽🇰Kosovo😐 so lala, viel Müll
- 🇦🇱Albanien 😍 schnell hin, bevor es überlaufen ist, traumhafte Strände
- 🇬🇷Griechenland nur ein kleiner Tagesausflug nach Korfu
- 🇲🇰Nordmazedonien😊 Halbmarathon in Skopje; unfassbar nette Menschen
- 🇧🇬Bulgarien👎🏼 Marathon mit Jakob in Sofia; leider viele unfreundliche Menschen
- 🇷🇴Rumänien🤩 Halbmarathon in Timisoara; ich bin schon lange verliebt in das Land
- 🇲🇩Moldawien😐 hier gibt es nichts zu sehen
- 🇷🇴(Rumänien) Rückflug von Cluj-Napoca nach Dortmund
Ich verbrachte drei Tage zu Hause in Dortmund, eine Woche auf einer Messe in Wien🇦🇹 und nochmal drei weitere Tage in Dortmund. Der erste Teil der Reise hatte mir einige Erfahrungen beschert, die zu einer Verbesserung meiner Packliste und auch zum Kauf eines neuen, bequemeren Rucksacks🎒 führten.
Mitte November ging es dann nach Südamerika in folgende Länder:
- 🇧🇴Bolivien😍 so ein vielfältiges Land; ein Highlight auf meiner gesamten Reise
- 🇵🇾Paraguay😊 ganz anders als gedacht, kaum besiedelt, aber ich mochte es
- 🇦🇷Argentinien😐 Buenos Aires mag ich auch nach dem dritten Besuch nicht, Patagonien ist aber schön
- 🇨🇱Chile🙂 Torres del Paine ist nett, aber ich kann den Hype nicht nachvollziehen (Wandern in Kanada ist schöner😛)
Schiffsreise in die Antarktis mit Falklandinseln und South Georgia
Zurück nach Südamerika:
- 🇦🇷Argentinien😐 Ushuaia als Tor zur Antarktis
- 🇺🇾Uruguay🥱 selten ein so langweiliges Land erlebt
- 🇧🇷Brasilien🫤 durchwachsene Erlebnisse im Süden des Landes
Die Antarktisreise ist nur im Dezember/Januar möglich, wenn dort Sommer ist. Daher war dies ein Fixpunkt meiner Reise. Ursprünglich wollte ich von Südamerika weiter Richtung Westen, aber das war gar nicht so leicht. Es gibt nämlich keine Flüge von Chile oder Argentinien nach Ozeanien. Alles fliegt über Nordamerika oder erst nach Australien/Neuseeland. Daher wurde es letztendlich eine Weiterreise nach Afrika. Aber auch das klingt einfacher, als es ist. Denn nur Sao Paulo bietet Direktflüge an und das auch nur in vier Länder Afrikas.
So sah also meine Reise durch Afrika aus, die aus Sicherheitsgründen nur in Botswana, Mauritius und Reunion aus Backpacking bestand. Alles andere waren organisierte Gruppen- oder Privattouren.
- 🇦🇴Angola😊 nette Leute und schöne Touren, leider sehr teuer
- 🇪🇹Äthiopien🙂 Addis Abeba war nett
- 🇹🇿Tansania😲 ein besonderes Erlebnis: mit der Well:fair Stiftung beim Brunnenbau
- 🇲🇼Malawi🤩 saftig grünes Land, das sein Potential nicht ausschöpfen kann
- 🇿🇲Sambia🙂 nettes Land, wenig Tourismus
- 🇿🇼Simbabwe🙂 viele Aktivitäten rund um Victoria Falls
- 🇧🇼Botswana🤩 coole Reit-Safari und sicheres Backpacking in Afrika
- 🇿🇦Südafrika😐 in Johannesburg war immer noch Apartheid zu spüren
- 🇲🇺Mauritius🙂 nach anfänglichen Schwierigkeiten haben wir uns angefreundet
- 🇫🇷La Reunion🙂 liegt neben Mauritius, gehört aber offiziell zu Frankreich/Europa
Als nächster Kontinent stand Asien auf meiner Liste:
- 🇮🇳Indien🙂 gemeinsame Reise mit Jakob (Radreisender vom Anfang); aus zwei Wochen wurden vier
- 🇲🇾Malaysia🤩 spontaner Stopp und begeistert von Kuala Lumpur
- 🇰🇭Kambodscha🤩 unterschätztes Land, gut organisiert und auf Tourismus eingestellt
- 🇵🇭Philippinen😍 Freiheitsgefühl aufm Roller, tolles Land, nette Leute
Auf nach Ozeanien:
- 🇵🇬Papua-Neuguinea😊 gut beschützt worden und tolle Einblicke erhalten
- 🇸🇧Salomonen👎🏼 sehr teuer und wenig hilfsbereite Menschen
- 🇻🇺Vanuatu😊 schönes Land und recht gut auf den Tourismus vorbereitet
- 🇫🇯Fidschi🤩 Traumstrände und gut organisiert
- 🇹🇴Tonga🤩 paradiesisch und ruhig, zumindest außerhalb der Walsaison
- 🇦🇺Australien😍 ursprünglich nur als Stop-over geplant und dann doch ausgeweitet, komplett verliebt
Und der letzte Kontinent: Nordamerika
- 🇺🇸USA: Hawaii, Kalifornien, Washington🤪 verrückte Welt
Zurück in Europa:
- 🇮🇹Italien🙂 als Zwischenstopp, um die nächsten beiden Länder erreichen zu können
- 🇸🇲San Marino🙂 klein aber fein
- 🇱🇮Liechtenstein😊 sehr sauber und gut organisiert
- 🇩🇪Deutschland 😍 HOME!
Das ist schief gelaufen:
- ✈️ Mein Flug nach Santa Cruz (Bolivien) hatte vier Stunden Verspätung und so habe ich meinen Bus nach Paraguay verpasst. Sie konnten mich zum Glück ohne Gebühren auf den nächsten Tag umbuchen, aber so hatte ich nur eine Nacht anstatt zwei in Paraguay.⏳
- ✈️ Ich habe in Brasilien meinen Flug nach Angola verpasst und musste einen Tag später fliegen. Der verpasste Tag war nicht dramatisch. Traurig war es eher um das Geld für die Umbuchung.💸
- ✈️ Für meine Papua-Neuguinea-Reise hatte ich die Flüge ins Hochland mehrere Wochen im Voraus gebucht. Mit einer Buchung hatte ich Schwierigkeiten. Als der Flug anstand, hatte ich plötzlich gedacht, ich hätte vergessen, ihn zu buchen und habe dies schnell nachgeholt. Erst eine Woche später fand ich eine Mail mit dem bereits gebuchten Flug. Es hat mich also wieder unnötig Geld gekostet.💸
- 🪪 Ich hatte bis ich Asien erreichte Panik, dass die Seiten im Reisepass nicht reichen würden, da ich meine Tour nur mit sieben freien Seiten gestartet hatte. Im Endeffekt hat es so gerade gepasst. Dennoch hat es mich viel Schweiß und Energie gekostet.🪫
Tipps:
- 🔌 Weltladestecker: Meiner hat alle Länder außer Botswana abgedeckt.
- 🔋Zwei Ladekabel: Es ist sehr oft passiert, dass ich hängen geblieben bin und die Kabel abgebrochen sind. Daher musste ich auch mehrfach neue kaufen.
- 🪫Powerbank: Ich war häufiger in Gegenden mit begrenztem Strom oder hatte mal vergessen, etwas aufzuladen. Meine Powerbank war Gold wert.
- 🔒Schloss: Ob zum verschließen des Rucksacks oder von Schließfächern in Hostels… es ist immer hilfreich. Ich bevorzuge Zahlenschlösser aus Angst die Schlüssel zu verlieren.
- 🍴Reisebesteck: Ich hatte klappbares ähnlich wie bei einem Taschenmesser. Man ist viel flexibler beim Kauf von Essen und kann sich auch mal mit einem Wasserkocher im Hotelzimmer etwas zubereiten oder zwischendurch einen Joghurt essen
- 🥐 Faltbare Brotdose: Meine war super praktisch, um angefangenes Essen einzupacken. Außerdem hilfreich, um zum Beispiel Porridge oder ähnliches anzurühren, wenn man in einem Hotelzimmer ist. Eine Wasserfalsch hingegen ist nicht nötig. Man kann immer irgendwo leere Flaschen wiederverwenden.
- 🎒Rucksack, den man wie einen Koffer öffnen kann: Das war ein Gamechanger nach meiner Europatour mit einem Toplader. Kein Wühlen mehr. Wenn man den Rucksack wie einen Koffer aufklappen kann, ist alles direkt übersichtlich vor einem. Obwohl ich auch eine Toplader-Öffnung hatte, habe ich sie kein einziges Mal benutzt.
- 🪰 Mückenstichbrenner: Alle haben immer fasziniert geschaut, wenn ich ihn benutzt habe und es waren immer Deutsche, die ebenfalls einen hatten. Ich werde sehr schnell gestochen und es juckt dann auch extrem. Aber mit dem Brenner wird mit der Hitze das „Gift“ zerstört und man hat keine Beschwerden mehr.
- 📸 GoPro oder ähnliche Kamera: Vor allem hilfreich, wenn Wasseraktivitäten anstehen.
- 👜 Kleine Tasche zusätzlich zum kleinen Rucksack: Manchmal will man nicht alles aus- oder umpacken. Da ist es ganz praktisch, wenn man eine Tasche für die wichtigsten Dinge hat. Ich hatte einen Turnbeutel, der wenig Platz weggenommen hat.
- 🥾Wasserfeste Schuhe: Ich bin so oft nass geworden, dass es wirklich gut war, ein zweites Paar Schuhe zu haben und vor allem ein wasserfestes Paar. Wanderschuhe hatte ich nicht mit, da sie zu schwer gewesen wären.
- ☔️ Regenschutz für den großen und kleinen Rucksack: Es passiert so oft, dass man von schlechtem Wetter überrascht wird und daher ist es wichtig, auch für den kleinen Rucksack einen Schutz zu haben, damit der Reisepass oder ähnliches nicht durchnässt wird. Ich habe die Regenabdeckung vom großen Rucksack die gesamte Zeit über dran gelassen, da ich da Tasche so oft auf dem Boden abgelegen musste, dass sonst alles dreckig gewesen wäre. Den Schutz kann man leicht waschen, den gesamten Rucksack leider nicht.
- 💳 Zwei Kreditkarten: Es kann immer mal etwas passieren, zum Beispiel dass eine Karte geklaut wird oder nicht funktioniert. Ich hatte den Fall ganz am Ende der Reise, dass ich zu viele Flüge gebucht hatte und ich mein Limit erreicht hatte. Ich musste aber noch die Unterkunft, in der ich war, bezahlen. Da war es ziemlich gut, dass ich noch eine zweite Karte hatte. Aber: Definitiv beide Karten nicht am gleichen Ort aufbewahren. Ich habe immer eine im Portemonnaie und eine im großen Rucksack gehabt, um die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, dass beide geklaut werden.
- 💤 Schlafmaske und Oropax: Selbst wenn man nicht im Hostel oder im Flugzeug schlafen will, gibt es immer Unterkünfte, bei denen man Pech hat und es draußen laut ist. Wenn es keine Autos sind, können es auch Menschen oder Hunde sein. Einige Zimmer haben keine Gardinen und man wird früh vom Sonnenlicht geweckt.
- 🚗 Internationaler Führerschein: Ich hatte vorher nicht geplant, irgendwo ein Auto zu mieten. Aber manchmal habe ich vor Ort festgestellt, dass es sehr günstig und einfach viel flexibler ist als mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Manchmal existieren letztere auch gar nicht. Also für den Notfall ist es ganz gut ihn zu haben. Am Ende bin ich sogar in 5 Ländern Auto gefahren.
- ⛑️ Medikamente: Ich habe kaum etwas gebraucht, aber es ist gut, es für den Notfall zu haben. Dazu gehören auch Pflaster. Ich kann zudem eine Creme für Mücken- oder Quallenstiche empfehlen.
- 🏞️ Speicherplatz: Für Fotos sollte man genügend Speicherplatz haben. Ich hatte meinen Laptop mit und habe alle Bilder zeitnah sortiert und rübergezogen. Gegebenenfalls ist eine zusätzliche SD-Karte auch hilfreich oder eine große Cloud. Vorteil an letzterem: Die Fotos sind bei Diebstahl nicht weg.
- ✏️ Stift: Sehr wichtig! Man muss ständig irgendetwas ausfüllen in Hotels oder für die Einreise am Flughafen.
- 📋 Nützliche Apps:
-
- 🛌 Für Unterkünfte bietet sich booking, Hostelworld und Agoda (vor allem in Asien) sowie Airbnb an. Je nachdem wo man sich befindet, ist mal die eine oder andere günstiger. In der Südsee habe ich zum ersten Mal auf der Reise Airbnb genutzt. Wer kostenfrei übernachten oder einfach Leute vor Ort kennenlernen möchte, sollte Couchsurfing ausprobieren.
- 🚌 Bus- und Zugverbindungen findet man über Rome2Rio, allerdings nicht immer zuverlässig. Lokale Apps sollten zusätzlich genutzt werden wie zum Beispiel 12Go für Asien.
- 🚕 Für Taxifahren empfiehlt sich auf jeden Fall Uber sowie in Asien und Südamerika die lokalen Anbieter. Sie sind oft nochmal günstiger. Nutze auf keinen Fall die öffentlichen Taxis. Sie sind immer viel teurer und gefährlicher, weil du keine Daten über den Fahrer hast.
- ✈️ Meine Flüge habe ich über Skyscanner gebucht.
- 🏰 Außerdem helfen Tripadvisor und Getyourguide, um sich einen Überblick über Ausflüge zu verschaffen. Günstiger bucht man aber immer bei den Anbietern vor Ort.
- 💶 Dann darf natürlich ein Währungsrechner nicht fehlen. Ich habe MyWährung genutzt.
- 🗣️ Ein Übersetzer, der auch offline funktioniert, kann ebenfalls hilfreich sein.
- 🛜 Für e-Sims gibt es divers Apps und Anbieter. Für unbegrenzte Daten kann ich Holafly empfehlen. Ansonsten war GoMoWorld preislich immer am günstigsten und hat recht zuverlässig funktioniert. Natürlich kann man auch immer vor Ort richtige Sim-Karten kaufen.
- 🥾Wenn du gerne Wanderungen machst, sind Komoot oder AllTrails hilfreich.
- 🧠 Irgendwann habe ich angefangen, meine Reisepläne mit ChatGPT zu erstellen. Man muss aber immer alle Infos nochmal prüfen, da nicht alles korrekt war.
-
❓FAQs Weltreise❓
❤️Welches war dein Lieblingsland auf deiner Weltreise?
Ich war in so vielen Ländern und kann mich nicht für eines entscheiden. Aber definitiv zu meinen Favoriten gehört Bolivien: Die Vielfältigkeit der Landschaft von Regenwald, zu Salzwüste und Bergen mit vielen unterschiedlichen Aktivitäten hat mich begeistert. Außerdem Philippinen: Nette Menschen, tolle Unterwasserwelt und abwechslungsreiche Aktivitäten sind hier zu finden. Zudem ist es ein schönes Gefühl von Freiheit mit einem Scooter umherzufahren. Und zu guter letzt Australien: Auch wenn ich schon einmal da war, hat es mich nochmal mehr umgehauen. Es ist so modern, die Menschen sind unfassbar lieb und die Landschaft ist atemberaubend.
💸Wie viel Geld hast du ausgegeben?
Am Anfang habe ich es noch mitverfolgt, es aber irgendwann aufgegeben. Meine Übernachtungen waren mit den ganzen Hostels eher im günstigen Bereich. Dafür habe ich aber auch alles mögliche an Ausflügen und Aktivitäten gemacht, was die Ausgaben steigen ließ. Südamerika und Asien waren günstig. Antarktis und Südsee hingegen sehr teuer. Ich habe vorher keinen festen Betrag gehabt, da ich genug gespart hatte. Es ist aber definitiv möglich so eine Reise mit wenig Geld zu realisieren, wenn man sehr sparsam unterwegs ist. Ich habe viele Low-Budget-Backpacker getroffen.
💰Welches Land war am teuersten/günstigsten?
Südamerika hat einige günstige Länder unter anderem Bolivien. Argentinien hingegen gehört nicht dazu. Auch Afrika ist entgegen dem, was man denken könnte, nicht im unteren Preissegment. Wer sehr günstig unterwegs sein möchte, sollte sich überwiegend in Asien aufhalten. Indien war definitiv das günstigste Land meiner Reise. Besonders teuer waren die Salomonen. Aber auch Amerika ist nicht ohne. Das hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.
🤧Warst du auch mal krank?
Glücklicherweise nicht wirklich. Ich hatte drei Mal einen leichten Schnupfen. Beide Male nachdem ich Canyoning gemacht und gefroren hatte. Ein viertes Mal hatte ich stärkeren Schnupfen in Botswana. Da hatte ich auch Probleme mit den Nasennebenhöhlen. Es hat mich aber bei meinen Aktivitäten nicht wirklich eingeschränkt.
In Tansania habe ich einen Abend lang Magendarmprobleme aufgrund des Essens bekommen. Drei weitere Reisende waren ebenfalls betroffen. Aber am nächsten Morgen war es schon wieder weg.
😩Hast du Sachen auf der Reise verloren?
Ja, aber nichts besonders wichtiges.
In Montenegro habe ich meinen Kalender in einer Wohnung verloren. Ich konnte rekonstruieren, dass er in die Couch gefallen war. Es dauerte, bis die Vermieter ihn gefunden hatten. Mich kostete es ungefähr einen Reisetag nochmal an den Ort zurückzukehren, um ihn abzuholen.
In Bolivien wurde mir von einer Wäscherei ein Shirt nicht zurückgegeben. Das habe ich aber zu spät bemerkt.
In Brasilien habe ich das Ladekabel für meine Garmin-Uhr verloren. Da dies speziell ist, kann man es nicht überall kaufen. Zum Glück konnten mir Leute aus Deutschland ein neues Kabel mit nach Tansania bringen.
In Botswana ist beim Reiten mein Mückenstichbrenner aus der Tasche gefallen. Wir konnten ihn im hohen Gras leider nicht wiederfinden. Zum Glück hatte ich noch einen zweiten, denn der war überlebenswichtig.
Auf Fidschi war mein Schnorchel plötzlich weg. Er wurde einige Tage später gefunden, als ich schon auf der nächsten Insel war. Vermutlich hatten ihn die Hunde geklaut. Zum Glück kam ich an der Insel nochmal vorbei und jemand brachte ihn mir zum Shuttleboot.
🗺️Wo würdest du leben wollen, wenn du auswanderst?
Grundsätzlich kann ich mir nicht vorstellen auszuwandern. Ich freue mich immer wieder nach Deutschland zurückzukehren. Wenn ich mich aber für ein Land entscheiden müsste, dann wäre es Australien.
🏠Hast du nie Heimweh gehabt oder wolltest abbrechen?
Es gab definitiv Momente, in denen ich mich etwas einsam gefühlt habe. Aber ich war nie an dem Punkt, dass ich besonders traurig war oder sogar hätte früher zurückkehren wollen. Es war auch eher ein auf und ab, abhängig davon, mit wem ich gerade unterwegs war. Ich kann also nicht sagen, dass es gegen Ende eher schlechter wurde. In Australien war ich zum Beispiel sehr glücklich und wäre gerne länger geblieben.
🇩🇪Was hast du am meisten vermisst in Deutschland?
Neben meinen Freunden auf jeden Fall meine Sportroutine und mein eigenes, gesundes Essen. Wenn man keine Küche hat und viel in Bussen unterwegs ist, kauft man ziemlich ungesundes Zeug im Supermarkt. In vielen Ländern kann man keine Fertig-Salate kaufen, was ich in Deutschland hingegen regelmäßig nutze.
😴Warst du nie reisemüde?
Eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass es passieren würde. Aber meine Reisen in den verschiedenen Ländern waren so vielfältig von der Reiseart her, dass es sehr abwechslungsreich war. Ich war immer motiviert, neue Länder zu entdecken und an Aktivitäten teilzunehmen. Mal stand wandern im Vordergrund und dann wieder eine Zeit lang schnorcheln. Jeder Kontinent hatte einen anderen Schwerpunkt.
✈️ Wie oft bist du geflogen?
Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann waren es 39 Flüge. In Europa nur einmal und auch Südamerika und Afrika waren überschaubar. Aber Ozanien mit den ganzen Inseln war ohne Fliegen nicht möglich. Zumal verschiedene Inseln eines Landes oft weit auseinander liegen und keine Schiffsverbindungen anbieten.